Wie Klümpkes vonne Bude. Eine literarische Revue über die besonderen Kleinigkeiten des Lebens im Ruhrgebiet. Mit Dietmar Bär, Thomas Böhm und Anna Schudt
Biografien des Bergbaus
Die Musik, mit der der Klüngelskerl durch die Straßen fuhr. Das Skatkloppen in der Laube im Garten. Die schwarzen Augenringe der Bergleute, wenn auf der Zeche das Wasser in der Kaue ausgefallen war. Das Zusammenleben in den Zechensiedlungen, die wie besondere Dörfer waren … Es sind vermeintlichen Kleinigkeiten, die viel vom Leben im Ruhrgebiet erzählen. Kleinigkeiten, die nicht nur Schriftsteller:innen wie Wolfgang Welt, Ralf Rothmann, Ilse Kibgis festgehalten haben, die selbst im Ruhrgebiet aufgewachsen sind, sondern die auch Ruhrgebietsbesuchern wie Joseph Roth und Heinrich Böll ins Auge fielen.
Aus überraschenden und unterhaltsamen literarischen Fundstücken und aus Erinnerungen von ›Menschen wie du und ich‹ lässt Autor Thomas Böhm gemeinsam mit den Schauspieler:innen Anna Schudt und Dietmar Bär den Alltag, die Schönheit und die Einzigartigkeit des Ruhrgebiets literarisch aufleben und aufleuchten.
Mitwirkende
Anna Schudt
Anna Schudt, geboren 1974 in Konstanz, spielte nach ihrer Ausbildung… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Dietmar Bär
Dietmar Bär, geboren 1961, ist Theater-, Film- und … Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Thomas Böhm
Thomas Böhm, 1968 geboren, arbeitet als Journalist, … Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Veranstaltungsdaten
-
Datum:
Samstag
21. Oktober 2023
18:00 Uhr -
VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 26 € | 22 € erm.
AK Preis an der Abendkasse 32 € | 28 € erm.
-
Halle 5
UNESCO-Welterbe ZollvereinGelsenkirchener Straße 181
Parkplatz A1 und A2, Essen -
Inklusion
- Verfügbar Rollstuhlgerechter Zugang + WC
- Verfügbar Assistenzhunde willkommen


