Gemeinsam für mehr Teilhabe – lit.RUHR inklusiv

Die lit.RUHR in Deutscher Gebärdensprache

Unterstützungsangebote

Unsere Gesellschaft ist vielfältig – und genau diese Vielfalt möchten wir auch bei der lit.RUHR sichtbar machen und feiern. Seit unserer Gründung 2017 engagieren wir uns aktiv für eine gleichberechtigte kulturelle Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Vielfältige Barrieren erschweren den Zugang zum kulturellen Leben – wir setzen uns dafür ein, diese Hürden abzubauen. Gemeinsam mit verschiedenen Partner:innen arbeiten wir kontinuierlich daran, unser Festival inklusiv zu gestalten – für alle Menschen, unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen.

Einfache Sprache:
Unsere Gesellschaft ist bunt und unterschiedlich. Genau das wollen wir bei der lit.RUHR zeigen und feiern.
Seit dem Jahr 2017 setzen wir uns dafür ein, dass auch Menschen mit Behinderungen bei Kultur-Angeboten mitmachen können.

Oft gibt es dabei Hindernisse. Zum Beispiel: Orte, an die man schwer hinkommt, oder Informationen, die schwer zu verstehen sind.
Wir wollen diese Hindernisse abbauen.

Dafür arbeiten wir mit vielen verschiedenen Menschen und Gruppen zusammen.
Unser Ziel: Das Festival soll für alle da sein – egal, wie jemand lebt oder was jemand braucht.

Bei unseren Veranstaltungen werden viele unterschiedliche Bücher vorgestellt. Oft thematisieren sie auch Diskriminierung, Geschlechtervielfalt, körperliche und psychische Beeinträchtigungen sowie Wege zu einem inklusiven und respektvollen Miteinander.

Einfache Sprache:
Bei unseren Veranstaltungen werden viele verschiedene Bücher vorgestellt.
In den Büchern geht es oft um wichtige Themen: zum Beispiel Ausgrenzung, unterschiedliche Geschlechter, Behinderungen am Körper oder in der Seele.
Die Bücher zeigen auch, wie ein gutes Zusammenleben für alle Menschen gelingen kann – mit Respekt und ohne Hindernisse.

Wir bieten preisreduzierte Tickets für Schwerbehinderte (mit einem Grad der Behinderung von 50), sowie Empfänger:innen von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II und XII (SGB II und XII) an. Begleitpersonen von Schwerbehinderten erhalten kostenfreien Zutritt. Der Ermäßigungsnachweis ist beim Einlass unaufgefordert vorzuzeigen.

Rollstuhlplätze und Tickets für Begleitpersonen können direkt im Ticketshop oder über inklusion@myticket.de gebucht werden.

Einfache Sprache:
Wir bieten günstigere Tickets an:
– für Menschen mit Schwerbehinderung (ab einem Grad von 50),
– und für Menschen, die Hilfe vom Jobcenter oder Sozialamt bekommen (nach SGB II oder SGB XII).

Begleitpersonen von schwerbehinderten Menschen dürfen kostenlos mitkommen.
Bitte zeigen Sie den Nachweis für die Ermäßigung beim Einlass, ohne dass wir danach fragen müssen.

Rollstuhlplätze und Tickets für Begleitpersonen können Sie direkt im Ticketshop oder per E-Mail buchen: inklusion@myticket.de.

Für Menschen mit Gehbeeinträchtigungen, Hör- und Sehschwächen wählen wir viele baulich barrierearme Veranstaltungsorte. Die Info zu alle ortsgebundenen Hinweisen wie Induktionsschleifen, rollstuhlgerechten Zugängen und WCs oder die Mitführung von Assistenzhunden finden Sie als Filteroptionen im Programm oder auf unserer Locations Seite.
Unser Einlassteam freut sich, Sie zu empfangen.

Einfache Sprache:
Für Menschen, die Probleme beim Gehen, Hören oder Sehen haben, wählen wir Veranstaltungsorte aus, die gut zugänglich sind.

Informationen zu besonderen Angeboten – wie Höranlagen, rollstuhlgerechten Eingängen und Toiletten oder zur Mitnahme von Assistenzhunden – finden Sie im Programm.
Sie können dort nach diesen Angeboten filtern oder auf unserer Locations Seite nachschauen.

Unser Einlass-Team freut sich auf Ihren Besuch.

Mit Hilfe von KulturPott.Ruhr möchten wir allen Menschen im Ruhrgebiet ermöglichen, am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilzunehmen. Dazu stellen wir freie Plätze zur Verfügung, die KulturPott.Ruhr-Gästen mit wenig Geld, aber großer Lust auf Kultur vermitteln.

Einfache Sprache:
Zusammen mit KulturPott.Ruhr wollen wir, dass alle Menschen im Ruhrgebiet bei Kultur-Veranstaltungen mitmachen können.

Deshalb geben wir kostenlose Plätze an KulturPott.Ruhr.
Dort bekommen Menschen mit wenig Geld, aber großem Interesse an Kultur, diese Plätze vermittelt.

...sind herzlich eingeladen, am KlasseBuch-Programm teilzunehmen. Gerne engagieren wir bei Bedarf Gebärdensprachdolmetscher:innen für die von Ihnen ausgewählte Veranstaltung.

Auch wenn noch nicht alle Veranstaltungen vollständig barrierearm gestaltet werden können, setzen wir alles daran, den barrierefreien Zugang stetig auszubauen. Dabei leisten unsere vielfältigen Veranstaltungsorte als engagierte Kooperationspartner der lit.RUHR einen wichtigen Beitrag.

Unser besonderer Dank gilt zudem der Aktion Mensch, der Stadt Essen (Förderplan Essen Inklusiv) und KulturPott.RUHR.

Ihre Anregungen, Wünsche und Kritik zu Inklusion nehmen wir dankbar auf. Wenden Sie sich hierzu an unser Teammitglied Lili Egenolf (she/her): egenolf@litcologne.de.

Gefördert durch:

Logo Aktion Mensch lit.RUHR
Logo Stadt Essen lit.RUHR
Logo Kulturpott RUHR lit.RUHR
Hauptförderer
RAG Stiftung
Hauptförderer
Brost Stiftung
Hauptförderer
Stiftung Mercator
Hauptförderer
Sparkasse Essen
Hauptförderer
Thalia Buchhandlungen
Kooperationspartner
Stiftung Zollverein
...
Weitere Partner und Förderer