Ralf Rothmann – Theorie des Regens
»Auf den Autobahnbrücken meiner Jugend am Ortsrand, besoffen vor Sehnsucht, fühlte ich mich immer zurückgelassen – während unter mir alles in die Ferne flitzte«, heißt es in einer frühen Aufzeichnung des in Oberhausen aufgewachsenen Schriftstellers Ralf Rothmann. Seine Notizensammlung Theorie des Regens ist eine Fundgrube; »ein Buch, das sich an beliebiger Stelle aufschlagen lässt – man wird stets auf eine überraschende Beobachtung oder eine interessante Episode stoßen«, schwärmte der Deutschlandfunk Kultur. Es sind ebenso persönliche wie lyrische Erinnerungen und Momentaufnahmen aus dem Leben des Autors, kluge Miniaturen – ein gleichermaßen poetisches wie essayistisches Tagebuch.
Mit Jens Dirksen spricht Ralf Rothmann über dieses besondere Werk, darüber, was einen versöhnen könnte mit den Zumutungen der Mitwelt und der viel zu rasch vergehenden Zeit.
Mitwirkende
Jens Dirksen
Jens Dirksen, geboren als Bergmannssohn, studierte Germanistik,… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Ralf Rothmann
Ralf Rothmann wurde am 10. Mai 1953 in Schleswig geboren und wuchs im… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Bücher

Veranstaltungsdaten
-
Datum:
Freitag
20. Oktober 2023
18:00 Uhr -
VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 18 € | 14 € erm.
AK Preis an der Abendkasse 24 € | 20 € erm.
-
Salzlager
UNESCO-Welterbe ZollvereinHeinrich-Imig-Str. 11,
Parkplatz C oder Parkdeck Zollverein (kostenpfl.), Essen -
Inklusion
- Verfügbar Rollstuhlgerechter Zugang + WC
- Verfügbar Assistenzhunde willkommen
