»Künstler, bist du bescheuert?« Jörg Thadeusz über ein Leben im Dortmund der Nachkriegszeit
Biografien des Bergbaus
Edgar wächst bei seiner Mutter und seinem Onkel – der Vater ist im Krieg gefallen – in den 1950er-Jahren in der Steinhammer Straße in Dortmund auf. Er soll später den Friseurladen übernehmen oder bei schlechtem Betragen zur Strafe auf den Pütt. Er, seine Jugendliebe Nelly und sein bester Freund Jürgen träumen davon, die Enge des Viertels hinter sich zu lassen. Als Edgar die Möglichkeit bekommt, Schaufensterdekorateur zu lernen, und Förderer findet, öffnet sich die Tür zur Düsseldorfer Künstlerszene … Jörg Thadeusz, der selbst eine Zeit lang auf der Steinhammer Straße in Lütgendortmund gewohnt hat, hat ein »großartiges, ohne jegliche Stumpfheit mitreißendes, liebevolles Buch geschrieben« (SZ), das vom Leben seines Onkels Norbert Tadeusz, der bei Beuys Meisterschüler war und später Kunstprofessor wurde, inspiriert ist.
Mit Marie-Christine Knop spricht er über das Schreiben, das Schweigen in Familien und die Kunst, seinen Weg zu gehen.
Mitwirkende
Jörg Thadeusz
Jörg Thadeusz, 1968 in Dortmund geboren, gehörte zum Gründungsteam de… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Marie-Christine Knop
Marie-Christine Knop, 1986 in Nürnberg geboren, arbeitet als … Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Bücher

Veranstaltungsdaten
-
Datum:
Freitag
20. Oktober 2023
18:00 Uhr -
VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 18 € | 14 € erm.
AK Preis an der Abendkasse 24 € | 20 € erm.
-
Halle 6
UNESCO-Welterbe ZollvereinGelsenkirchener Straße 181
Parkplatz A1 und A2, Essen -
Inklusion
- Verfügbar Rollstuhlgerechter Zugang + WC
- Verfügbar Assistenzhunde willkommen


