Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt
Eine Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, das geteilte Berlin, Familienbande und Wahlverwandtschaften, lange, glückliche Sommer am Meer. Judith Hermann, die mit ihrem Debüt »Sommerhaus, später« für einen neuen Ton in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur sorgte und zu einer der bedeutendsten literarischen Stimmen wurde, spricht über ihr Schreiben und ihr Leben und über das, was Schreiben und Leben zusammenhält. Wahrheit, Erfindung und Geheimnis. Wo beginnt eine Geschichte und wo hört sie auf? Wie verlässlich ist unsere Erinnerung, wie nah sind unsere Träume an der Wirklichkeit? Wie in ihren Romanen und Kurzgeschichten fängt Judith Hermann ein ganzes Lebensgefühl ein: Mit klarer poetischer Stimme erzählt Wir hätten uns alles gesagt von der empfindsamen Mitte des Lebens, von Freundschaft, Aufbruch und Freiheit. »Judith Hermanns Bücher sind unbeirrbare Erkundungen der menschlichen Verhältnisse« (NZZ).
Mod.: Christian Schärf
Mitwirkende
Christian Schärf
Christian Schärf, 1960 in Ludwigshafen/Rh. geboren, ist … Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Judith Hermann
Judith Hermann wurde 1970 in Berlin geboren. Ihrem Debüt „Sommerhaus, sp… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Bücher

Veranstaltungsdaten
-
Datum:
Donnerstag
19. Oktober 2023
19:30 Uhr -
VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 22 € | 18 € erm.
AK Preis an der Abendkasse 28 € | 24 € erm.
-
Inklusion
- Verfügbar Rollstuhlgerechter Zugang + WC