Judenfetisch. Mit Deborah Feldman
Deborah Feldman wuchs in der chassidischen Satmar-Gemeinde im New Yorker Stadtteil Williamsburg auf. Ihren Ausbruch aus dieser ultraorthodoxen Gemeinde und ihre Emigration nach Berlin verarbeitete sie in der beeindruckenden Biografie »Unorthodox«, die zum Weltbestseller wurde und die Vorlage für die gleichnamige Netflix-Serie bot.
In ihrem neuen Buch setzt sich Feldman mit ihrem kulturellen Erbe und ihrer jüdischen Identität in der Gegenwart auseinander: »Wie habe ich es auszuwerten, dass dieses Deutschwerden, worum ich mich so fleißig bemüht habe, mich zu meinem Judentum wieder zurückschob wie zu einer unerfüllten Pflicht, die kein Vertagen mehr duldet?« Judenfetisch ist ein berührendes Plädoyer für mehr Gemeinsamkeit über Grenzen hinweg – und eine Ermutigung all jener, die sich aus der Falle von Gruppenzwängen befreien wollen, um ihre Identität selbstbestimmt zu definieren.
Mod.: Shelly Kupferberg
Mitwirkende
Deborah Feldman
Deborah Feldman ist eine deutsch-amerikanische Autorin, sie wurde… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Shelly Kupferberg
Shelly Kupferberg, 1974 in Tel-Aviv geboren und in West-Berlin… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Bücher
