Die Geschichte des sagenhaft reichen Jay Gatsby und der schönen, blasierten Daisy Buchanan ist ein Klassiker der Literatur des 20. Jahrhunderts. In seinem zeitlosen Meisterwerk von 1925 zeichnet F. Scott Fitzgerald das unerbittliche Porträt einer illusionslosen Upper Class der USA. Gespeist von der Magie der »Roaring Twenties«, verbindet es lyrische Schönheit und brutalen Realismus. Was heute längst als »Great American Novel« des 20. Jahrhunderts gilt, schien zunächst gar nicht anzukommen: 1940 starb Fitzgerald in dem Bewusstsein, mit seinem Great Gatsby einen veritablen Flop produziert zu haben. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg erfuhr das Buch eine ungeahnte Neubewertung und fand Eingang in die US-Populärkultur. 100 Jahre nach Erscheinen rollen Claudia Michelsen und Benno Fürmann dem Roman in seiner herausragenden Neuübersetzung von Bernhard Robben den roten Teppich aus und erzählen anhand von Briefen und Zeitdokumenten die Geschichte vom »großen Gatsby« und seinem Erschaffer.

Mitwirkende

Benno Fürmann © Pascal Buenning

Benno Fürmann

Benno Fürmann, 1972 in Berlin geboren, gab sein Debüt in „Die zweite Hei… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Benno Fürmann

Bernhard Robben © privat

Bernhard Robben

Bernhard Robben, geb. 1955, wohnt in Brunne/Brandenburg und hat u.a.… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Bernhard Robben

Claudia Michelsen © Mathias Bothor

Claudia Michelsen

Claudia Michelsen, in Dresden geboren, studierte Schauspiel in Berlin… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Claudia Michelsen

Bücher

Der große Gatsby

Der große Gatsby

F. Scott Fitzgerald
Übersetzt von Bernhard Robben
Manesse

Mehr

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Freitag
    10. Oktober 2025
    19:30 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 24 € | 20 € erm.

    AK Preis an der Abendkasse 31 € | 27 € erm.

  • Halle 5
    UNESCO-Welterbe Zollverein

    Gelsenkirchener Straße 181
    Parkplatz A1 und A2
    Essen

    Google Maps

  • Inklusion

    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar
    • Induktionsschleife nach Absprache verfügbar Verfügbar
    • Assistenzhunde willkommen Verfügbar

Partner

Stiftung Zollverein Krupp Stiftung
Hauptförderer
RAG Stiftung
Hauptförderer
Brost Stiftung
Hauptförderer
Stiftung Mercator
Hauptförderer
Sparkasse Essen
Hauptförderer
Thalia Buchhandlungen
Kooperationspartner
Stiftung Zollverein
...
Weitere Partner und Förderer