Die Rückkehr des Ruhrgebiets. Nora Bossong, Per Leo und Wolfram Eilenberger über die Neuerfindung einer Region
Wo einst Zechen, Hochöfen und Arbeitersiedlungen Stoff für Reportagen lieferten, regt der Strukturwandel heute eher zum Nachdenken an. Auf Einladung der Brost-Stiftung leben und schreiben herausragende Autor:innen als Metropolenschreiber:innen in der Region. Derzeit ist die Lyrikerin, Romanautorin und hellwache Essayistin Nora Bossong zu Gast. Zuletzt erschien von ihr »Die Geschmeidigen: Meine Generation und der neue Ernst des Lebens«. Sie begibt sich auf Spurensuche und trifft auf den Historiker Per Leo, der seine Erfahrungen in Noch nicht mehr: Die Zeit des Ruhrgebiets beschrieben hat. Durch den Abend führt der Philosoph und Schriftsteller Wolfram Eilenberger (»Das Ruhrgebiet. Versuch einer Liebeserklärung«), der sich sicher ist: Das post-industrielle Ruhrgebiet gibt es gar nicht. Per Leo hält dagegen und begreift die Region als Laboratorium einer Geschichtskultur von unten, die sich im Moment des Niedergangs neu erfand.
Mitwirkende
Nora Bossong
Nora Bossong, geboren 1982 in Bremen, studierte in Berlin, Leipzig… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Per Leo
Per Leo, geb. 1972, wurde mit einer Arbeit über die Geschichte des … Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Wolfram Eilenberger
Wolfram Eilenberger, geboren 1972, ist Schriftsteller und Philosoph.… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Veranstaltungsdaten
-
Datum:
Sonntag
22. Oktober 2023
19:30 Uhr -
VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 16 € | 12 € erm.
AK Preis an der Abendkasse 22 € | 18 € erm.
-
Halle 6
UNESCO-Welterbe ZollvereinGelsenkirchener Straße 181
Parkplatz A1 und A2, Essen -
Inklusion
- Verfügbar Rollstuhlgerechter Zugang + WC
- Verfügbar Assistenzhunde willkommen

