KlasseBuch: Gamze Kubaşık und Christine Werner – Unser Schmerz ist unsere Kraft
ab 9. Klasse
Zwischen 2000 und 2006 wurden in Deutschland neun Männer mit Migrationshintergrund von der rechtsextremen Terrorzelle »Nationalsozialistischer Untergrund« (NSU) ermordet. Die Väter von Gamze Kubaşιk und Semiya Şimşek waren zwei der Opfer. Die zum Zeitpunkt der Morde zwanzigjährige Gamze und die vierzehnjährige Semiya verbindet seitdem derselbe Schmerz. Die Vorverurteilung der deutschen Polizei sowie das Desinteresse der Öffentlichkeit trafen sie mit voller Wucht. In ihrem Buch erzählen sie, wie sie die erschütternden Geschehnisse damals erlebt und wie die NSU-Morde sie aus ihrem bisherigen Leben gerissen haben. Gemeinsam haben sie eine Kraft entwickelt, die sie weiterkämpfen lässt: gegen das Vergessen und für eine Zukunft ohne Rassismus. Sie formulieren das Plädoyer, wach zu bleiben – in diesem Land, in diesen Zeiten.
Gamze Kubaşιk spricht mit Co-Autorin und Journalistin Christine Werner. Mod.: Tobias Goldfarb
Mitwirkende
Christine Werner
Christine Werner, geboren 1967 in Landau/Pfalz, ist Autorin und freie… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Gamze Kubaşık
Gamze Kubaşık, geboren 1985 in Pazarcık, Türkei, ist politische Red… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Tobias Goldfarb
Tobias Goldfarb hat vergleichende Literaturwissenschaft in Bonn und… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.
Bücher

Unser Schmerz ist unsere Kraft
Gamze Kubaşik, Semiya Şimşek
Mit Christine Werner
FISCHER Sauerländer
9783737373487
Veranstaltungsdaten
-
Datum:
Freitag
10. Oktober 2025
12:00 Uhr -
VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren kostenlos
-
Halle 12
UNESCO-Welterbe ZollvereinGelsenkirchener Straße 181
Parkplatz A1 und A2
Essen -
Inklusion
- Verfügbar Rollstuhlgerechter Zugang + WC
- Verfügbar Induktionsschleife nach Absprache verfügbar
- Verfügbar Assistenzhunde willkommen
Partner
