Nach der Kohle!? Eine Diskussion über Energie, Klima und Versorgungssicherheit mit Manfred Fischedick, Andreas Löschel und Mona Neubaur
mit Andreas Löschel Manfred Fischedick Mona Neubaur Michael Hirz
Manfred Fischedick muss aus persönlichen Gründen leider seine Teilnahme absagen. Die Veranstaltung findet statt.
Jahrzehntelang prägte der Steinkohleabbau die Region an der Ruhr. 2018 war Schicht im Schacht. Doch angesichts der herrschenden Energiekrise, ausgelöst durch fehlendes Gas aus Russland, ist die Verunsicherung bei privaten Verbrauchern wie bei der Industrie groß. Auch abgeschriebene Energieträger geraten wieder in die Diskussion und werden als mögliche Alternativen gehandelt. Steinkohle wird wieder verfeuert, Atomkraftwerke sollen unter Umständen länger laufen. Wie lässt sich die Energieversorgung sicherstellen? Und welche Wege sollten jetzt eingeschlagen werden, um eine nachhaltige und klimagerechte Versorgungssicherheit herzustellen? Ein Gespräch über ein zentrales Problem unserer Zeit mit Andreas Löschel, Energieökonom, der sich besonders mit der Rolle der Steinkohle auseinandergesetzt hat, Manfred Fischedick, Geschäftsführer des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, und Mona Neubaur, stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes NRW.
Mod.: Michael Hirz
Veranstaltungsdaten
-
Datum:
Freitag
21. Oktober 2022
19:00 Uhr -
VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 14 € | 10 € erm. (zzgl. Gebühren)
AK Preis an der Abendkasse 19 € | 15 € erm.
-
Halle 6
UNESCO-Welterbe ZollvereinGelsenkirchener Straße 181
Parkplatz A1 und A2, Essen -
Barrierefreiheit
- Verfügbar Gebärdensprachdolmetschung
- Verfügbar Rollstuhlgerechter Zugang + WC