Die Liebe von morgen. Mit Şeyda Kurt und Carolin Wiedemann
Şeyda Kurt widmet sich als freie Journalist:in, Moderator:in, Speaker:in und Autor:in politischen und kulturellen Themen. In ihrem Bestseller Radikale Zärtlichkeit untersucht sie unsere traditionellen Liebesnormen und Beziehungsmodelle im Kraftfeld von Patriarchat, Rassismus und Kapitalismus. Denn Liebe existiert nicht im luftleeren Raum. Sie ist ein Spiegel unserer Gesellschaft. Und sie ist politisch. Carolin Wiedemann schreibt als Journalistin und Soziologin über Geschlechterverhältnisse, Rechtspopulismus und digitalen Kapitalismus. In ihrem Buch Zart und frei analysiert sie die Gewalt heutiger patriarchaler Herrschaft und stellt ihr eine kollektive queerfeministische Praxis entgegen. Im Gespräch gehen Kurt und Wiedemann der Frage nach, wie wir uns gegen die Ismen unserer Gesellschaft behaupten und wie neue Beziehungs- und Verhaltensweisen aussehen könnten. Ein zärtlich-radikaler Neuentwurf der Liebe.
Mod.: Stephanie Rohde
Bücher
Veranstaltungsdaten
-
Datum:
Sonntag
23. Oktober 2022
20:00 Uhr -
VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 16 € | 12 € erm. (zzgl. Gebühren)
AK Preis an der Abendkasse 21 € | 17 € erm.
-
Halle 12
UNESCO-Welterbe ZollvereinGelsenkirchener Straße 181
Parkplatz A1 und A2, Essen -
Barrierefreiheit
- Verfügbar Rollstuhlgerechter Zugang + WC