Die Bergwerke zu Falun erzählt die literarisch vielfach bearbeitete Sage vom widerwillig zum Bergmann werdenden Seefahrer Elis Fröbom und seiner Braut Ulla. Der Stoff der tragisch endenden Liebe diente u. a. Hugo von Hofmannsthal und Johann Peter Hebel als Inspiration. Der tief in der Romantik verwurzelte literarische Außenseiter E. T. A. Hoffmann eröffnet mit seinen Erzählungen fantastische Welten und hat eine eigene, abgründige Interpretation des Stoffes erarbeitet. Seine »Bergwerke zu Falun« gleichen einer Reise durch eine Nacht des Realitätsverlusts, an deren Ende das Erwachen in ewiger Liebe steht. Diese Version wird in einer kongenialen Wort-Musik-Collage zur Aufführung gebracht. Nach den erfolgreichen Programmen »Psycho«, »Life«, »Krankenakte Robert Schumann« und »Blackbird« präsentieren Matthias Brandt (Stimme) und Jens Thomas (Stimme und Klavier) auf der lit.RUHR ihren neuen Abend.

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Samstag
    22. Oktober 2022
    19:00 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 20 € | 16 € erm. (zzgl. Gebühren)

    AK Preis an der Abendkasse 27 € | 23 € erm.

  • Halle 12
    UNESCO-Welterbe Zollverein

    Gelsenkirchener Straße 181
    Parkplatz A1 und A2, Essen

    Google Maps

  • Barrierefreiheit

    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar
RAG Stiftung
Hauptförderer
Brost Stiftung
Hauptförderer
Evonik
Hauptförderer
RAG Stiftung
Hauptförderer
Stiftung Mercator
...
Weitere Partner und Förderer