Buchpremiere: Gegen die Ohnmacht! Mit Luisa Neubauer
»Meine Großmutter hat sich mit allen Leuten zweimal zerstritten. Das erste Mal, als die Leute die Schrecken der NS-Herrschaft zu schnell vergessen wollten. Und dann, als sie die ökologischen Katastrophen nicht wahrhabe wollten«, schreibt Klimaaktivistin Luisa Neubauer. Dagmar Reemtsmas Vater wurde im KZ ermordet, sie heiratete jung und erfuhr zu spät, dass ihr Schwiegervater aus der neuen Familie, den Reemtsmas, Mittäter der NS-Diktatur war. Ihre Enkelin Luisa Neubauer musste erkennen, dass das Land, in dem sie aufwuchs, ihre Generation nicht vor der Klimakrise schützt. Als sie ihr Studium aufnimmt, um die ökologischen Katastrophen besser zu verstehen, stirbt ihr Vater. Doch der Ohnmacht zu erliegen, war für beide nie eine Option. In ihrem Buch Gegen die Ohnmacht widmen sich zwei ungewöhnliche Frauen hundert Jahren deutscher und europäischer Geschichte − eine Verschwisterung über die Generationen.
Mod.: Marie-Christine Knop
Bücher
Veranstaltungsdaten
-
Datum:
Donnerstag
20. Oktober 2022
20:00 Uhr -
VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 16 € | 12 € erm. (zzgl. Gebühren)
AK Preis an der Abendkasse 21 € | 17 € erm.
-
Halle 5
UNESCO-Welterbe ZollvereinGelsenkirchener Straße 181
Parkplatz A1 und A2, Essen -
Barrierefreiheit
- Verfügbar Rollstuhlgerechter Zugang + WC