Lenni und Serkan sind beste Freunde. Bis der neue Mitschüler Benjamin auftaucht, der die Theater-AG fast sprengt, Lennis Lieblingslehrer kritisiert und Rassismus offen anprangert. Lenni versteht die Welt nicht mehr. So vieles, was doch nur nett gemeint war, soll nun rassistisch sein? Er soll plötzlich Stellung beziehen. Aber für wen? Wer hat hier eigentlich recht? Und was haben Elif und ihr Kopftuch mit all dem zu tun?
Kathrin Schrocke schreibt über die Verunsicherung eines weißen Jugendlichen, der erstmals mit Rassismus und seinen eigenen Privilegien konfrontiert wird, und begleitet ihn bei seiner persönlichen Entwicklung und der Durchbrechung verinnerlichter Denkmuster. Moderatorin Tessniem Kadiri spricht mit der Autorin über das Phänomen der titelgebenden »weißen Tränen« – das Gefühl weißer Menschen, ungerecht behandelt zu werden, wenn Rassismus und Diskriminierung thematisiert werden – und über Alltagsrassismus.

Mitwirkende

Tessniem Kadiri © Daniel Tomczak
Tessniem Kadiri

Tessniem Kadiri (22) machte mit 15 Jahren ihre ersten Radiobeiträge … Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Tessniem Kadiri

Kathrin Schrocke © Rusalka Reh
Kathrin Schrocke

Kathrin Schrocke wurde 1975 in Augsburg geboren. Sie studierte… Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Kathrin Schrocke

Bücher

Weiße Tränen

Weiße Tränen

Kathrin Schocke
Mixtvision

3958542050

Mehr

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Mittwoch
    18. Oktober 2023
    11:30 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren kostenlos

  • KAUE Gelsenkirchen

    Wilhelminenstraße 176
    45881 Gelsenkirchen

    Google Maps

  • Inklusion

    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar
RAG-Stiftung
RAG Stiftung
Brost Stiftung
Brost Stiftung
Stiftung Mercator
Stiftung Mercator
Sparkasse Essen
Sparkasse Essen
...
Weitere Partner und Förderer