Grubenfürsten und Kumpels, Arbeiterdichter und Schlafgänger – der Bergbau hat viele unterschiedliche Biografien hervorgebracht. Autor Dietmar Bleidick nimmt die Schüler:innen mit in die spannende Geschichte der Bergleute und ihrer Familien im Ruhrgebiet unter und über Tage. Es wird beleuchtet, wie verschieden sich die Biografien der am Bergbau beteiligten Menschen entwickelt haben, wer als »Schlotbaron« bezeichnet wurde und was es ursprünglich bedeutete, ein Knappe zu sein.

Mitwirkende

Dietmar Bleidick © privat
Dietmar Bleidick

Dietmar Bleidick wurde in Bochum geboren und blieb auch fürs Studium … Der Text wurde für die Übersicht gekürzt. Folgen Sie dem Mehr-Link um den ganzen Text zu lesen.

Mehr Über Dietmar Bleidick

Bücher

Bergbau. Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten

Bergbau. Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten

Dietmar Bleidick
Klartext

3837523136

Mehr

Veranstaltungsdaten

  • Datum:

    Donnerstag
    19. Oktober 2023
    11:30 Uhr

  • VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren kostenlos

  • Halle 5
    UNESCO-Welterbe Zollverein

    Gelsenkirchener Straße 181
    Parkplatz A1 und A2, Essen

    Google Maps

  • Inklusion

    • Rollstuhlgerechter Zugang + WC Verfügbar
RAG-Stiftung Stiftung Zollverein
RAG-Stiftung
RAG Stiftung
Brost Stiftung
Brost Stiftung
Stiftung Mercator
Stiftung Mercator
Sparkasse Essen
Sparkasse Essen
...
Weitere Partner und Förderer