Hilfe / Häufig gestellte Fragen
Tickets können online bei unserem Ticketpartner myticket sowie sowie telefonisch unter 040-2372 400 30. erworben werden (Mo.-Fr. von 10-18 Uhr und Samstags von 09-13 Uhr). Bei Fragen zur Buchung wenden Sie sich gern an den Kundenservice von myticket: customerservice@myticket.de / 040-2372 400 30.
Für Veranstaltungen, die auf der Zeche Zollverein stattfinden, können Sie während des Festivals am Infopoint auf der Zeche Zollverein Tickets erwerben. Hier gelten die Abendkassenpreise.
Preise: Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich der üblichen Vorverkaufsgebühren. Die Preise der Klasse-Buch-Veranstaltungen sowie an der Abendkasse sind Endpreise.
Bei »Print-at-home«-Tickets sowie Internetbestellungen über andere Anbieter als myticket können Sondergebühren anfallen.
Ermäßigung: Wir bieten preisreduzierte Tickets für die nachfolgend aufgeführten Personengruppen an: Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, FSJler:innen, Schwerbehinderte (mit einem Grad der Behinderung von 70, Begleitpersonen kostenfrei) sowie Empfänger:innen von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II und XII (SGB II und XII). Der Ermäßigungsnachweis ist beim Einlass unaufgefordert vorzuzeigen.
Alle Veranstaltungen sind fest vereinbart. Dennoch können sich Änderungen ergeben. Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter.
Sie möchten einen Begleitplatz buchen oder benötigen sonstige Hilfe? Buchen Sie per Mail: inklusion@myticket.de oder per Telefon: 040-2372 400 30 (Mo.-Fr. von 10-18 Uhr und Samstags von 09-13 Uhr).
Veranstaltungen aus dem Erwachsenenprogramm dauern in der Regel 90 Minuten, Kinderveranstaltungen 60 Minuten.
Nein, es gibt während der Veranstaltungen keine Pause.
Bitte beachten Sie die Hinweise vor Ort, da in den Veranstaltungsstätten unterschiedliche Regelungen gelten.
Nein, Ihr Veranstaltungsticket gilt nicht als Fahrschein im ÖPNV.
Bei so gut wie allen unseren Veranstaltungen signieren die Mitwirkenden im Anschluss. Dies wird je nach Person bei der Veranstaltung bekannt gegeben.
Bitte beachten Sie die Hinweise vor Ort, da in den Sälen unterschiedliche Regeln gelten.
Sofern nicht anders im Programmheft oder der Homepage angegeben, findet die Veranstaltung auf Deutsch statt.
Die Karten werden nicht automatisch rückerstattet. Es werden alle entsprechenden Kunden per Mail informiert.
Wenn Sie Colortickets erworben haben, dann senden Sie bitte Ihre Tickets im Original zusammen mit dem ausgefüllten und unterschriebenen Rückgabeformular per Post an Myticket zurück, um eine Erstattung des Ticketpreises zu erhalten.
Mytic Myticket AG
Johannisbollwerk 20
20459 Hamburg
Sollten Sie Ihre Tickets als Print@Home Tickets erworben haben, reicht es aus, wenn Sie das ausgefüllte und unterschriebene Rückgabeformular per E-Mail an help@myticket.de zurücksenden. Das Rückgabeformular finden Sie hier.
Wir achten bei der Planung unseres Festivals besonders auf den Abbau von Barrieren. Viele unserer Spielstätten verfügen über einen rollstuhlgerechten Zugang sowie eine Induktionsschleife. Dies wird in unserem Programm stets mit Piktrogrammen angegeben. Bei Fragen zur Inklusion melden Sie sich gern unter info@lit.ruhr bei uns.
Hier finden Sie alle Infos rund ums Thema Inklusion auf der lit.RUHR.
Zahlreiche Veranstaltungen der lit.RUHR werden vom Medienpartner WDR 5 mitgeschnitten und teilweise als Radiosendung ausgestrahlt. Die Sendezeiten finden Sie zu gegebenem Zeitpunkt auf der Homepage des WDR 5.
Die Coronaschutzverordnung NRW ab 1.10.2022 gibt keine generelle Maskenpflicht in Innenräumen vor. Sie können unsere Veranstaltungen also ohne Maske besuchen.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über unsere zum Festival gültigen Regeln. Wir empfehlen Ihnen ebenfalls, unseren Newsletter (unten rechts auf dieser Seite) zu abonnieren, um über etwaige Änderungen und Ausfälle informiert zu sein.
Schreiben Sie uns unter info@lit.ruhr.